Jerusalems Altstadt
Man merkt Idan, unserer Guide, wirklich an, dass sie in Jerusalem zuhause ist. Die Führung in Tel Aviv war nicht mal halb so informativ wie diese hier. Sie erzählt viel über die Geschichte Jerusalems, die Politik, die Konflikte. Wie kann eine Stadt nur soviel aushalten? Dass hier noch alles so steht und so funktioniert, grenzt an ein Wunder. Als Zentrum der drei größten monotheistischen Weltreligion und einen der bekanntesten und brisantesten Konflikten unserer Zeit, hat die Stadt sich meiner Meinung nach gut gehalten.
Das erste was man von der Altstadt sieht, sind seine alten, hohen Mauern, die inmitten der Stadt auftauchen. Je näher man ihnen kommt, desto imposanter erscheinen sie. Wir betreten die Altstadt vom Jaffa Tor aus. Insgesamt gibt es acht Tore durch die man die Altstadt betreten kann und diese ist in vier unterschiedliche Viertel eingeteilt. Das Jaffa Tor führt uns direkt zum christlichen und armenischen Viertel. Wir beginnen aber beim christlichen Viertel. Unser erstes Ziel ist die bekannte Grabeskirche, einer der heiligsten Orte des Christentums. Ich bin schon sehr gespannt!